Aluminiumgehalte in Teeaufgüssen

I. Straub, W. Ruge

 

Als Beitrag zur Abschätzung der Gesamtexposition des Menschen mit Aluminium durch Lebensmittel wurden 28 Teeproben durch das CVUA Karlsruhe untersucht. Aus der Literatur ist bekannt, dass Teeblätter erhöhte Gehalte an Aluminium (AL) enthalten können. Die zubereiteten Teegetränke weisen jedoch einen deutlich geringeren Gehalt des Elements auf.

Ein möglicher Zusammenhang zwischen der Aufnahme an Aluminium und der Alzheimer Erkrankung wird immer wieder diskutiert. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) kommt zu dem Schluss, dass Aluminium aber auch andere Metalle wie Eisen und Kupfer wahrscheinlich keine ursächliche Rolle in der Entstehung der Krankheit spielen, jedoch als Kofaktoren an der Bildung von kritischen neuropathologischen Läsionen beteiligt sein können (1).

Untersuchungen von Tees zeigen, dass der Gehalt an Aluminium u. a. von dem Alter der Blätter, aber auch den Böden, auf denen die Sträucher von Camellia sinensis wachsen, abhängig ist. Xie et al (2) geben für Tee, der aus verschiedenen Regionen in China stammte, für junge Blätter einen Gehalt von 370-2681 mg/kg und für alte Blätter 1196 -7976 mg/kg an.

Weitere Studien an handelsüblicher Ware unterschiedlicher Herkunft ergaben Gehalte zwischen 458 - 1307 mg/kg (3) und 272 - 3260 mg/kg (4).

Die Aluminiummenge im Teeaufguss ist deutlich geringer als in den getrockneten Blättern und ist u.a. vom pH-Wert, der Mineralisation des verwendeten Wassers aber auch der Größe der Teeblätter abhängig (4).

Nach Angaben in der Literatur (2)(4)(5) schwankt der Gehalt in den Teeaufgüssen zwischen 0,06 und 9,38 mg/l, wobei die Zubereitungsart, die einen entscheidenden Einfluss auf das Ausmaß der Extraktion von Aluminium hat, bei den einzelnen Studien sehr unterschiedlich war.

Für die vorliegende Untersuchung wurde der Aufguss für Schwarze Tees entsprechend den Vorgaben der Methode aus der Amtlichen Sammlung von Untersuchungsverfahren nach § 64 LFGB, L 47.00-7 „Untersuchung von Tee, Bereitung eines Aufgusses für sensorische Prüfungen" durchgeführt. Eine Bestimmung des Aluminiumgehaltes in Teeblättern wurde nicht durchgeführt, da diese üblicherweise nicht direkt verzehrt werden, und keinen Aufschluss über die Aufnahme des Metalls durch das zubereitete Lebensmittel Tee geben.

Für die Infusion wurde der Tee mit 150 ml sprudelnd kochendem Wasser aufgegossen. Abweichend von der amtlichen Methode wurde destilliertes Wasser und nicht ein Mineral- oder Trinkwasser mit geringer Härte verwendet. Der Tee wurde 5 Minuten ziehen gelassen. Analog wurde bei den PuErh Tees vorgegangen. Für Grünen Tee wurde das Wasser auf 70°C temperiert, der Tee aufgegossen und 3 Minuten ziehen gelassen.
Der Aufguss erfolgte bei loser Ware mit 2 g Tee.
Bei Teebeuteln wurde jeweils 1 Beutel (Gewicht des Inhalts variierend) aufgegossen.

Die, in Schwarzem Tee ermittelten Aluminiumgehalte lagen in dem Bereich von
<1,00 mg/l - 3,52 mg/l, für Grünen Tee in dem Bereich von <1,00 mg/l - 3,42 mg/l.
Die höchsten Gehalte wurden bei beiden Teearten in Aufgüssen aus Teebeuteln gefunden (siehe Tabelle). Üblicherweise sind die Teeblätter in Teebeuteln stärker zerkleinert als bei offener Ware, was zu einer höheren Extraktionsausbeute führen kann.

 

Aluminiumgehalt in Teeaufgüssen
Bezeichnung der ProbeTeebeuteloffene WareGehalt in mg/l Teezubereitung
Schwarzer Tee   
DarjeelingX 1,32
Darjeeling Xn.b (<1,00)
Darjeeling FOP Xn.b (<1,00)
Ceylon Xn.b (<1,00)
Ceylon Xn.b (<1,00)
Ceylon AssamX 3,71
Oolong Sahne Karamel Xn.b (<1,00)
Formosa Oolong Xn.b (<1,00)
SelimbongX n.b
Mevlana Xn.b (<1,00)
Cay X1,69
ohne nähere BezeichnungX 3,52
ohne nähere BezeichnungX 2,60
    
PuErh Tee   
China YunnanPuErh Grad 3 Xn.b (<1,00)
China PuErh Tuocha PuErhX (Kugel) n.b (<1,00)
ohne nähere BezeichnungX n.b (<1,00)
ohne nähere BezeichnungX n.b (<1,00)
    
Grüner Tee   
Japan Classic X2,97
Special Gunpowder Xn.b (<1,00)
China GreenTea Chun Mee Xn.b (<1,00)
China Auslese Xn.b (<1,00)
Grüner TeeApfel GingkoX 2,67
Lung Ching kurz Xn.b (<1,00)
China Jasmin Xn.b (<1,00)
Sencha Xn.b (<1,00)
Japan Bancha Xn.b (<1,00)
ohne nähere BezeichnungX 3,42
    
    
    

 

 

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat 2008 die tolerierbare wöchentliche Aufnahmemenge (TWI - tolerable weekly intake) für Aluminium von 7 mg auf 1 mg je Kilogramm Körpergewicht gesenkt (6).
Der typische Aluminiumgehalt von unbehandelten Lebensmitteln wird mit 5 mg/kg angegeben. Gehalte an Aluminium in Lebensmitteln können aber prinzipiell auch auf andere Quellen zurückgeführt werden:

  • Zusatz von aluminiumhaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • Migration aus aluminiumhaltigen Lebensmittelbedarfsgegenständen
    (Kochgeschirr, Küchengeräte, Verpackungsmaterial)

 

So weisen z. B. Fruchtsäfte bei unsachgemäßer Lagerung in nicht mit Lack beschichteten Tanks aus Aluminium erhöhte Gehalte auf.

 

 

Nach der Nationalen Verzehrs Studie II des Max Rubner-Institutes (7) beträgt der durchschnittliche Verzehr von den Getränken Kaffee und Tee (grün/schwarz) Getränk bei Männern 571 g/Tag (P 50 = 450 g/Tag) und bei Frauen 506 g/Tag (P 50 = 429 g/Tag). Unter der Voraussetzung, dass ausschließlich Tee getrunken wird (500 ml/Tag, Aluminiumgehalt 3,7 mg/l), ergibt sich daraus eine maximale Aufnahme von rund 13 mg pro Woche für Aluminium.

Unter Berücksichtigung des TWI Wertes von 1 mg/kg Körpergewicht resultiert für einen 60 kg schweren Menschen (entspricht 60 mg pro Woche) eine Ausschöpfung des TWI durch die Aufnahme von 500 ml Tee pro Tag von rund 20 % Der Wert liegt damit, auch bei Verzehr von stärker belasteten Tee, deutlich unter der, vom BFR empfohlenen maximalen Ausschöpfung von 50 % für einzelne Lebensmittelgruppen

 

Literatur:

  1. (1) BfR, Gesundheitliche Bewertung Nr. 034/2008vom 18.06.2008
  2. (2) Xie Z, Chen Z, Sun W, Guo X, Yin B, Wang J, Distribution of Aluminium an Fluoride in Tea Plant and Soil of Tea Garden in Central and Southwest China, Chinese geographical Science 2007 17 (4) 376-382
  3. (3) Mehra A, Baker C L, Leaching and bioavailability of aluminium, copper and manganese from tea (Camellia sinensis), Food Chemistry 100 (2007) 1456-1463
  4. (4) Street R, Drábek O, Száková J, Mládková L, Total content and specification of aluminium in tea leaves and tea infusions
  5. (5) Mossion A, Potin-Gautier M, Delerue S, Le Hécho I, Behra P, Effect of water composition on aluminium, calcium and organic carbon extraction in tea infusions, Food Chemistry 106 (2008) 1467-1475
  6. (6) EFSA, 2008, Safety of aluminium from dietary intake. EFSA Journal (2008) 754, 1-4
  7. (7) Nationale Verzehrs Studie II, Ergebnisbericht, Teil 2, Max Rubner-Institut für Ernährung und Lebensmittel, 2008

Glossar:

  1. TWI
    Die tolerierbare bzw. zulässige wöchentliche Aufnahmemenge (Tolerable Weekly Intake) ist die Menge eines beliebigen Stoffes, der über die gesamte Lebenszeit pro Woche aufgenommen werden kann, ohne spürbare Auswirkungen auf die Gesundheit der Verbraucher zu haben.
  2. PuErh Tee
    PuErh Tee ist ein speziell fermentierter Tee aus der chinesischen Provinz Yunnan. Er wird wie Grüner und Schwarzer Tee aus den Blättern von Camellia sinensis gewonnen. Charakterstisch sind die rote Farbe und der kräftige, z. T. auch unangenehme, erdige Geschmack

 

Schon der Aufguss zeigt die Vielfalt, www.teeverband.deTeepflückerin in Darjeeling, www.teeverband.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schon der Aufguss zeigt die Vielfalt, www.teeverband.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Teepflückerin in Darjeeling, www.teeverband.de

 

 

 

 

 

 

Artikel erstmals erschienen am 19.10.2009