Untersuchungsämter-BW

 Landesportal

Lebensmittelüberwachung und Tiergesundheit
in Baden-Württemberg

  • Portal
  • CVUA Stuttgart
  • CVUA Karlsruhe
  • CVUA Freiburg
  • CVUA Sigmaringen
  • STUA Aulendorf - Diagnostikzentrum


  • Grafik zeigt Logo und Name des CVUA Stuttgart.
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Anzeigen/verbergen der Menüpunkte. Über uns
      • Grußwort der Amtsleiterin
      • Unser Haus
      • Unser Leitbild
      • Unser Imagefilm
      • Unser Chancen­gleichheitsplan
      • Unsere Geschichte

    Unsere Themen

    • Lebensmittel
    • Anzeigen/verbergen der Menüpunkte. Tiergesundheit
      • Diagnostischer Leistungskatalog
      • Veterinärmedizinische Fachbeiträge
      • Häufig gestellte Fragen
      • Infoblätter
      • Untersuchungsanträge
      • AGBs
      • Bildergalerie Bakterien
      • Bildergalerie Viren
      • Leitfaden Q-Fieber
    • Anzeigen/verbergen der Menüpunkte. Pestizide
      • Fachbeiträge
      • Häufig gestellte Fragen
      • Untersuchung von Proben
      • Bio/Ökomonitoring
      • EURL Single Residue Methods
      • Pesticides-Online
      • QuEChERS und QuPPe
      • English Content
    • Anzeigen/verbergen der Menüpunkte. Bedarfsgegenstände
      • Untersuchung von Bedarfsgegenständen
      • Fachbeiträge
      • Merkblätter
    • Anzeigen/verbergen der Menüpunkte. Erregeridentifizierung
      • Unser Auftrag
      • Unsere Themen
      • Unsere Techniken
    • Anzeigen/verbergen der Menüpunkte. Radioaktivität
      • Allgemeines zur Radioaktivität
      • Radiochemisches Labor
      • Übersicht
    • Food Defense
    • Schwerpunkt- und Zentralaufgaben

    Unsere Publikationen

    • Management- und Jahresberichte
    • Fachveröffentlichungen
    • eJournal: Aspects of Food Control and Animal Health

    Unser Service

    • Stellenangebote
    • Ausbildung LCiP
    • Ausbildung MTV
    • Ausschreibungen
    • Begleitdokumente - Wein
    • Archivierte Beiträge
    • RSS Feed

    Unsere Social Media

    • Instagram
    • YouTube
    • Mastodon

Erregeridentifizierung: Unsere Themen

Konsiliarlabor für Corynebacterium pseudotuberculosis

Am 01.07.2018 wurde das CVUA Stuttgart von der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft zum Konsiliarlabor für Corynebacterium pseudotuberculosis ernannt.

 

Zentrallabor für Lebensmittelproben im Zusammenhang mit Erkrankungsfällen

Das CVUA Stuttgart untersucht zentral Lebensmittelproben im Zusammenhang mit Erkrankungsfällen aus ganz Baden-Württemberg.

 

Labor für identifizierende Spektroskopie

In der Mikrobiologie sind spektrometrische Methoden erst seit relativ kurzer Zeit im Einsatz: Am CVUA Stuttgart wurde vor mehr als 15 Jahren zuerst die Infrarotspektroskopie für mikrobiologische Fragen etabliert.

 

Artikel erstmals erschienen am 13.12.2017

 

Ein Informationsdienst der Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter (CVUA) Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Sigmaringen sowie des
Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamtes (STUA) Aulendorf - Diagnostikzentrum.

Copyright © 2005–2025 Alle Rechte vorbehalten. Kontakt • Impressum/Nutzungshinweise/Datenschutz • Erklärung zur Barrierefreiheit