Aktuelle Meldungen aus Stuttgart

07.01.2025

  Neue Wege zum Wissenstransfer – Forschungs-Besuch vom BfR rund um die Identifizierende Spektroskopie

Aus dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) besuchte Dr. Jens A. Hammerl für zwei Wochen das CVUA Stuttgart. Unser Team vom Labor für Identifizierende Spektroskopie ...

30.12.2024

  Algenöl zur Nahrungsergänzung – vegan, aber nichts für Cholesterinbewußte

Öl aus der Mikroalge Schizochytrium species (Sch. sp.) hat sich einen festen Platz auf dem Markt der Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3-Fettsäuren erobert. Charakteris ...

23.12.2024

  MALDI-TOF MS für den gesicherten Nachweis von Bacillus cytotoxicus

Im Zusammenhang mit lebensmittelbedingten Erkrankungen ist der rechtssichere Nachweis und eine eindeutige Identifizierung von Bakterien eine herausfordernde Aufgabe für  ...

19.12.2024

  Hype um „Dubai-Schokolade“ – Was steckt wirklich drin?

Wo in kürzester Zeit Lebensmittel mit hochwertigen Zutaten wie Schokolade und Pistazien tonnenweise zu stolzen Preisen angeboten werden, liegt möglicherweise Täuschung n ...

17.12.2024

  Pestizide in Weihnachtsgewürzen: Wie sicher sind Zimt, Nelken und Co.?

Die Weihnachtszeit ist die Zeit des Backens, Kochens und Genießens. Zimtsterne, Glühwein und Spekulatius – all diese Leckereien haben eines gemeinsam: Sie enthalten typi ...

12.12.2024

  Alpakas und der Erreger der Pseudotuberkulose – eine tödliche Geschichte

Das Bakterium Corynebacterium (C.) pseudotuberculosis ist bei Schaf- und Ziegenhaltern als Erreger der Pseudotuberkulose wohlbekannt. Die Pseudotuberkulose ist durch die ...

09.12.2024

  Wild, wilder, Wildheidelbeeren? – Was ist dran an „wilden“ Lebensmitteln?

Wer erwartet bei Wildheidelbeeren im ersten Moment nicht ein natürlicheres, naturnäheres Produkt als bei gewöhnlichen Heidelbeeren? Womöglich kommt uns sogar der Gedanke ...

 

Weitere Meldungen