Fachveröffentlichungen des CVUA Stuttgart
» 2019 » 2020 » 2021 » 2022 » 2023 » 2024
2022
Die nachfolgende Aufzählung stellt lediglich eine Auswahl dar. Die von Ihnen gewählte Liste enthält derzeit 94 Einträge.
Hägele F, Kapp T, Scherbaum E
Oregano - an Aromatic but Loaded Culinary Herb (Poster)
14th European Pesticide Residue Workshop (EPRW) 2022 19.–23.09.2022 Bologna
Rau J
Pathogene Yersinia enterocolitica: Identifizierung im modernen Workflow aus MALDI-TOF MS und Infrarotspektroskopie (Zeitschrift)
Der Lebensmittelbrief - Ernährung aktuell 3 2–3
Otto-Kuhn D
Pathogene Bakterien in rohen verzehrfertigen pflanzlichen Lebensmitteln (Poster)
62. Arbeitstagung des DVG-Arbeitsgebietes Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz 25.–28.10.2022 Garmisch-Partenkirchen
Wieland M
Pestizide und bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs (Vortrag)
Vortrag für die Lebensmittelkontrolleursausbildung an der Landesakademie Baden-Württemberg für Veterinär- und Lebensmittelwesen (AkadVet) 16.03.2022 Stuttgart
Schwabe I
Postmortale Veränderungen (Vortrag)
Online Schulung zur Rissdokumentation im Luchs- und Wolfsmonitoring der FVA BW 23.03.2022 Online
Tribelhorn K, Twaruzek M, Soszczynska E, Rau J, Baschien C, Straubinger RK, Ebel F, Ulrich S
Production of Satratoxin G and H Is Tightly Linked to Sporulation in Stachybotrys chartarum (Zeitschrift)
Toxins 14 515
https://doi.org/10.3390/toxins14080515
Hübler C
Projekt VoLT – Vorsorge gegen Lebensmittelterrorismus in Baden-Württemberg (Vortrag)
Fachliche Dienstbesprechung der Lebensmittelüberwachungsbehörden, den Chemischen und Veterinäruntersuchungsämtern, des LKL-BW und der STV 31.03.2022 Videokonferenz
Wachtler A, Ebert N, Barth A, Mack D, Scherbaum E, Anastassiades M
Results of a pilot monitoring on residues of highly toxic pesticides, requiring single residue methods (SRM), in infant formulae (Poster)
14th European Pesticide Residue Workshop (EPRW) 2022 19.–23.09.2022 Bologna
Zipper H
Rückstandsanalytik von Dithiocarbamat-Fungiziden in Obst und Gemüse – Quo Vadis? (Vortrag)
QS-Laborleitertreffen Rückstandsmonitoring 08.02.2022 online
Zipper H, Eichhorn E, Scherbaum E, Anastassiades M
Screening Influenced Approach to include Quantitative Dithiocarbamate Analysis in the Routine of Pesticide Laboratories (Vortrag)
14th European Pesticide Residue Workshop (EPRW) 2022 19.–23.09.2022 Bologna
Anastassiades M,
SRM-Topics (Vortrag)
EURL-SRM Training Course for NRLs 07.–08.12.2022 Fellbach
Otto-Kuhn D
Vertiefte Überprüfung der Eigenkontrollsysteme, Kategorisierung von Lebensmitteln im Hinblick auf Listeria monocytogenes unter besonderer Berücksichtigung von Challenge-Tests (Vortrag)
Fachliche Fortbildung für die Bediensteten in den Bereichen Veterinärwesen, Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung in Baden-Württemberg 24.11.2022 Stuttgart
Sting R
Vier Elemente als Basis für mikrobiologische, interaktive Inhouse-Schulungen (Vortrag)
40. Arbeits- und Fortbildungstagung der DVG-Fachgruppe "AVID" mit dem Schwerpunkt "Bakteriologie" 14.09.2022 Kloster Banz/Staffelstein
Wachtler A
Von HILIC zu IC – Aktuelle Chromatographietechniken zur Analytik hochpolarer Pestizide in Lebensmitteln (Vortrag)
Umwelt- und Lebensmittelanalytik-Seminar 18.10.2022 Wien
Stark W
Wein und weinhaltige Getränke (Vortrag)
Landesakademie Baden-Württemberg für Veterinär- und Lebensmittelwesen 12.10. und 24.10. 2022 Stuttgart
Rau J, Eisenberg T, Sting R
Wirksame Zusammenarbeit mit MALDI-TOF MS für Anwendungen, Datenbanken und Validierungen (Vortrag)
40. Arbeits- und Fortbildungstagung der Fachgruppe AVID, Schwerpunkt "Bakteriologie" 14.09.–16.09.2022 Bad Staffelstein
Schwabe I
Zoonosen und Tierseuchen beim Jagbaren Wild (Vortrag)
Ausbildung der Stadtjäger des Jagd-Natur-Wildtierschützerverbandes BW e.V. 09.04.2022 Stuttgart
Horlacher S
ZoonoseV – Einsendung von Isolaten (Vortrag)
Sprengelversammlung für Amtstierärzte im Regierungspräsidium Stuttgart 29.09.2022 Heilbronn
Barthmann M
Zuckeranalytik mittels IC-PAD – Kleinen Gehalten auf der Spur (Vortrag)
Anwenderforum Ionenchromatographie der Deutschen Metrohm GmbH 05.04.2022 Karlsruhe